Nordische Küstenstadt

Die Geschichte des Aquavits

Seit Jahrhunderten reisten Fässer mit Kümmel gewürztem Aquavit aus dem Norden auf den Meeren um die Welt.

Der Ursprung des nordischen Aquavits wurde erstmals 1531 in einem Brief des dänischen Lord Eske Bille von der Burg Bergenhus an den norwegischen Bischof Olav Engelbrektsson aufgezeichnet. Zusammen mit dem Brief schickte Bille einen Gewürzlikör, dem er zuschrieb, jede dem Menschen bekannte Krankheit zu heilen. Obwohl der Glaube an die Heilkräfte des Aquavits, seit dem Erhalt des Geschenks verblasst ist, gilt Aquavit nach wie vor als eine kluge Wahl, um die Verdauung nach großen Mahlzeiten während der Feiertage zu unterstützen.

Kümmel

Aquavit ist ein Nationallikör der meisten nordischen Länder. Heutzutage ist er auch eine beliebte Zutat in Cocktails.

Ein Aquavit wird hergestellt, indem die ausgewählten Kräuter und Gewürze, wie Kümmel und Dill, mit Alkohol versetzt werden, der anschließend destilliert und dann mit Alkohol und reinem Wasser gemischt wird.

Seit dem 16. Jahrhundert wurden destillierte Getreidespirituosen in den nordischen Ländern immer beliebter. Schon zu Beginn dieser Produktion bestand eine lange Tradition in der Aromatisierung des Alkohols, wobei von Sommerbeeren bis zu Kräutern und Gewürzen alles verwendet wurde. Die bekanntesten dieser Aromen wurden bald als Aquavit bekannt und mit einheimischen Kräutern wie Kümmel, Dill und Koriander aromatisiert. Für hunderte von Jahren gab es auf fast jedem nordischen Bauernhof, in jedem Dorf und in jedem Herrenhaus kleine Brennereien. Natürlich variierte die Qualität dieser Destillate. Später, im 19. Jahrhundert, wurden die Brenntechniken weiter verfeinert. Ein Aquavit wird hergestellt, indem die ausgewählten Kräuter und Gewürze mit Alkohol versetzt werden, der anschließend destilliert und dann mit Alkohol und reinem Wasser gemischt wird. Einige der beliebtesten schwedischen Aquavit-Marken werden auch weniger als ein Jahr im Fass gelagert, um dem Aquavit Rundheit und Alter zu verleihen. Die meisten nordischen Länder haben einen eigenen Aquavit-Stil: den schwedischen, dänischen und norwegischen Stil. Die schwedischen Aquavite haben eine leichte Heufarbe und einen Hauch von Süße, während die Dänen manchmal eine klare Variante mit starkem Kümmelaroma bevorzugen. In Norwegen ist der beliebte bernsteinfarbene Aquavit eine im Fass gereifte Variante.

Dänische Aquavits

Eine Auswahl an dänischen Aquaviten.

Dieser Stil des norwegischen Aquavits hat eine kuriose Geschichte - er wurde tatsächlich zufällig im Jahre 1806 erfunden, als ein Handelsmann von Norwegen nach Batavia, im heutigen Jakarta, mit Fässern voll Aquavit segelte. Am Zielort des Schiffes angekommen, verkaufte sich der Aquavit nicht, und die vollen Fässer wurden nach Norwegen zurückgebracht. Zu aller Überraschung stellte sich heraus, dass der Aquavit sich in einen bernsteinfarbenen, ausgereiften Likör verwandelt hatte, der geschmackvoller als der frisch destillierte Alkohol war. So war eine weitere Art von Aquavit entstanden.

  1. Linie Aquavit Original 70 cl
    Linie Aquavit Original 41,5% 70 cl
    Sanfter und ausgewogener, im Fass gereifter norwegischer Aquavit.
    Special Price 17,01 € Regular Price 18,90 €
    24,30 € / l

Jetzt abonnieren und 5€ sparen!


Bestellen Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung.


Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erhalten Sie exklusive Angebote, Getränke-Inspirationen und Cocktail-Rezepte - mit einem nordischen Touch - bequem in Ihren Posteingang.

Nehmen Sie an der Mailingliste teil

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein