Blossa 21 Valencia side

Jahr für Jahr - die Geschichte hinter dem Jahresglögg von Blossa

Wie wurde ein Elixier des Jenseits zum Gipfel der skandinavischen Weihnachtstraditionen mit einem einzigartigen Design? Lernen Sie die kreativen Kräfte hinter einem ikonischen Gefährt der Weihnachtsgeister kennen.

Der Jahresglögg von Blossa erneuert Traditionen

Blossa, die vielleicht bekannteste skandinavische Glögg-Marke, die seit Ende des 19. Jahrhunderts Glögg nach Geheimrezepten herstellt, führt auch eine jährlich begehrte limitierte Edition von Glögg. Die Limited Edition-Flaschen enthalten eine gleichermaßen limitierte Ausgabe von Glögg, die je nach dem Jahresthema gewürzt wird.

Sowohl Geschmack als auch Design reichen weit über die Grenzen Skandinaviens hinaus und führen zu neuen und innovativen Kombinationen, die sowohl Genießer als auch Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern. Das Erneuern von Traditionen kann ein einschüchterndes Territorium sein - verfehlt man das Ziel, riskiert man, den Zorn eines ganzen Landes oder eines Teils der Welt auf sich zu ziehen. Das Konzept von Blossa funktioniert jedoch tadellos. 2003 eingeführt, verkaufte das Unternehmen im ersten Jahr etwas weniger als 300 000 Flaschen - eine Zahl, die seitdem wächst.

Jährliche Blossa-Flaschen von 2012 bis 2014 mit Kerzen

Was bringt der Prozess der ständigen Neuerfindung eines beliebten Klassikers mit sich? Wir wenden uns an die Scandinavian Design Group, das kollektive kreative Genie hinter dem Design des Jahresglöggs von Blossa: „Unsere Designphilosophie besteht darin, dem Produkt eine zusätzliche Dimension zu verleihen, um es außergewöhnlich, wünschenswert und unterhaltsam zu machen. Der seltsamste Ort, an dem wir uns inspirierten, war wohl Atlantis, die fiktive und mythische Insel. Man könnte sagen, wir finden unsere Inspiration in der ganzen Welt - und darüber hinaus. Das ist eine der Stärken dieses Projekts. Man weiß nie, wo wir enden und alles kann eine Inspiration sein. Ein Geschmack, ein Gefühl, eine Blume, eine Stadt, irgendetwas.

Wenn man die endgültige Flasche in der Hand hat und sieht, dass es wirklich funktioniert, ist das erstaunlich!

Unser Schaffensprozess besteht aus einer einzigartigen Mischung aus unterschiedlichen Kulturen und kulturellen Codes, gepaart mit einer Analyse dessen, was dem Produkt selbst am meisten Wert und Relevanz verleiht. Das Konzept eröffnet unzählige kreative Wege - bietet aber ebenso viele Möglichkeiten und Entscheidungen. Dies ist eine Herausforderung, allerdings eine positive Herausforderung. Mit der Zeit haben wir ein Gespür entwickelt, das uns zusammen mit der starken Markenplattform in die richtige Richtung führt.

Wenn wir uns für eine der Ideen entscheiden, die während des Prozesses gesammelt wurden, fühlt es sich immer ein wie „Ja! Dies ist die richtige!“ Der Zauber, aus einem flachen Design ein Endprodukt zu machen, kommt nach und nach, da wir so früh wie möglich mit Modellen und Prototypen arbeiten, um eventuelle Probleme zu lösen. Aber wenn man die endgültige Flasche in der Hand hat und sieht, dass es wirklich funktioniert, ist das erstaunlich!”

Die Scandinavian Design Group ist eine multidisziplinäre Agentur mit Büros in Stockholm, Oslo und Kopenhagen.

Die Geschichte des Glöggs

Laut einigen historischen Berichten stammt der Gewürz- und Glühwein von ca. 3000 v.Chr. aus dem alten Ägypten, wo das Getränk als Elixier des Jenseits galt. Dieser Heilwein mit fast übernatürlichen Kräften wurde mit Kräutern wie Melisse, Koriander, Minze und Salbei sowie Kiefernharz und Feigen gewürzt.

Mit Kräutern versehener Wein wurde auch von Plinius der Ältere, dem berühmten römischen Schriftsteller, Naturforscher und Naturphilosoph, auf dem Höhepunkt des römischen Reiches um 50 n. Chr. dokumentiert. Schnellvorlauf um etwa 1960 Jahre und der Gewürzwein ist gewachsen, durch den Norden gewandert und zu einem festen Bestandteil der nordischen Traditionen des Warmbleibens und des Feierns der Jahreszeit geworden, in der Eis und Schnee herrschen und das Sonnenlicht weit weg ist.

Glögg, ein wahres Geschichtsprodukt, ist in Nordeuropa zu einem weihnachtlichen Symbol geworden.

Ein uraltes Statussymbol, die reichhaltige Verwendung von Gewürzen - Piment, Nelken, Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Bitterorange - machte Glögg bis in die 1900er Jahre zu einem Getränk für Adlige. Es wurde nicht nur reichlich in europäischen Höfen konsumiert, sondern auch als Medizin verwendet. Es wurde angenommen, dass es das Heilmittel für viele Leiden in Haushalten in ganz Europa im Mittelalter war.

Heute ist Glögg, ein wahres Geschichtsprojekt, in Nordeuropa zu einem weihnachtlichen Symbol geworden. Kiefernharz wurde vor langer Zeit aus dem Rezept entfernt. Glögg ist jetzt in aufwendig gestalteten Flaschen erhältlich und es kann mit Sicherheit gesagt werden, dass er Sie nicht von Krankheiten befreien kann, außer von Scheu und einem blassen Teint. Der warme Glögg erhöht die Temperatur von Mund und Magen und Alkohol, ein Vasodilatator, drückt Blut auf die Haut, was uns erröten lässt und wahrscheinlich ein bisschen gesprächiger macht.

Navigation umschalten