Koskenkorva

Koskenkorva Vodka wird in dem Dorf Koskenkorva, in dem weitem Ackerland Westfinnlands, hergestellt. Es ist der einzige weltweit bekannte Wodka, der nach dem Dorf benannt wurde, in dem er seit 1953 hergestellt wird.

Nachhaltigkeit ist eine Lebenseinstellung

Im Dorf Koskenkorva sind wir die Vorreiter der Kreislaufwirtschaft. Unsere Brennerei wird größtenteils mit Bioenergie aus unserem eigenen Bioenergie-Kraftwerk betrieben, wir verwenden 100 % jedes einzelnen Gerstenkorns, unsere Recycling- und Wiederverwertungsquote liegt bei 99,9 % und wir haben es geschafft, unsere CO2-Emissionen um 50 % zu reduzieren.

Außerdem schulen wir unsere Landwirte, messen den Nährstoffgehalt des Bodens und schützen Grundwassergebiete, um die Auswirkungen unserer Produktion auf die Umwelt zu verringern.

Aber wir sind noch nicht ganz fertig: Wir streben eine vollständig kohlenstoffneutrale Produktion bis zum Jahr 2025 und die verstärkte Verwendung von regenerativ angebauter Gerste an. Trinke nachhaltig.

50%iger Rückgang der CO2-Emissionen seit 2014

In der Brennerei Koskenkorva verfügen wir über ein eigenes Bioenergie-Kraftwerk. Es ist speziell darauf ausgelegt, die bei der Destillation anfallenden Gerstenhülsen als Brennstoff für die Erzeugung von Dampfenergie zu verwenden, die dann für die Destillation genutzt wird. Dank des erneuerbaren Brennstoffs konnten wir unsere CO2-Emissionen seit 2014 um über 50 % senken und sind nun zu 60 % selbstversorgend, was die Dampferzeugung für die Destillerie angeht.

99.9% Recycling- und Wiederverwertungsquote

Wie bereits erwähnt, liegt die Recycling- und Wiederverwertungsquote unserer Brennerei bei 99,9 %. Das heißt, wir recyceln praktisch alles. Wie zum Beispiel die Asche aus unserer Bioenergieanlage, die wir zum Düngen der Gerstenfelder verwenden.

100%ige Verwendung von Gerstenkorn

Unsere Brennerei verwendet 100% des Gerstenkorns. Diese Zero-Waste-Mentalität wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Was wir nicht für Wodka verwenden können, geht in die Herstellung von Tierfutter und Papier. Und wie du vielleicht schon weißt, wird der Rest als Brennstoff für den Betrieb unseres Bioenergie-Kraftwerks verwendet.

Verstärke Verwendung von regenerative erzeugter Gerste

Die Konzentration auf umweltfreundlichere Anbaumethoden ist ein entscheidender Teil unseres Weges zur Nachhaltigkeit, und deshalb wollen wir verstärkt regenerativ bewirtschaftete Flächen verwenden. Regenerative Landwirtschaft bekämpft den Klimawandel, indem sie Felder von Emissionsquellen in bedeutende Kohlenstoffsenken umwandelt. Sie verbessert die Artenvielfalt, verhindert, dass Nährstoffe in die Gewässer gelangen, und sorgt gleichzeitig für mehr und bessere Ernten.

Im Jahr 2021 brachten wir den Koskenkorva Vodka Climate Action auf den Markt - den ersten Wodka der Welt, der vollständig aus regenerativ angebauter Gerste hergestellt wird. Mehr dazu erfährst du hier.

Die nördlichste Gerste der Welt

Koskenkorva wird aus der nördlichsten Gerste der Welt hergestellt. Die Gerste liefert im arktischen Klima des Dorfes die beste Ernte. Wir verwenden spezielle Gerstensorten wie Saana und Elmeri, die für die kurze Vegetationsperiode in Finnland entwickelt wurden.

Die Sommertage sind so lang, dass die Sonne fast einen Monat lang gar nicht untergeht, und dieses reichliche Licht fördert die enzymatischen Eigenschaften der Gerste.

Der größte Teil der von uns verwendeten Gerste stammt aus einem Umkreis von 200 km um das Dorf Koskenkorva. Gerste ermöglicht auch einen sauberen Gärungs- und Destillationsprozess, der weniger Waschen und weniger Wasser erfordert.

Reines Quellwasser

Die andere wichtige Zutat und einer der Hauptgründe, warum unser Wodka so mild schmeckt, ist das zu 100 % ungefilterte und unbehandelte reine Quellwasser. Das Wasser in Finnland ist für seine außergewöhnliche Qualität bekannt. Das Wasser aus Regen und Schneeschmelze fließt durch die Bergrücken von Salpausselkä und der sandige Boden reinigt das Wasser auf natürliche Weise. Die Wirkung des Bodens und der Verzicht auf chemische Behandlung verleihen dem Wasser einen frischen Geschmack und eine klare Farbe.

Die Wasserqualität wird regelmäßig von einem externen Labor untersucht.

Das Wasser wird aus sieben bis acht Metern Tiefe in die Abfüllanlage von Rajamäki gepumpt, wo es dem Kornbrand zugesetzt wird. Um die außergewöhnliche Wasserqualität zu erhalten, schützt Anora die Wasserentnahmegebiete durch den Besitz von Grundstücken, die Einschränkung der Bautätigkeit in diesem Gebiet und die Einführung von Umweltschutzmaßnahmen.

Lokale Landwirte

In dem Dorf Koskenkorva wird das Handwerk des Gerstenanbaus von Generation zu Generation weitergegeben.

Wir ermutigen unsere Landwirte vor Ort, die Effizienz des Anbaus zu maximieren, Nährstoffe sinnvoll zu verwenden und die Gerste während der Wachstumsphase zu überwachen, um ihre Lebensfähigkeit zu gewährleisten.

Wir helfen den Landwirten auch bei der Durchführung von parzellenspezifischen Berechnungen zur Nährstoffbilanz. Mit diesen Berechnungen ist es möglich, die Menge an Nährstoffen zu ermitteln, die den Feldern durch Düngemittel zugeführt werden, und die Menge an Nährstoffen, die während der Ernte entfernt werden.

Und warum ist das alles so wichtig? Unsere Landwirte können diese Informationen für ihre Nährstoffberechnungen verwenden. Je größer der Ernteertrag eines Feldes ist, desto effizienter binden die Pflanzen die Nährstoffe in der geernteten Pflanze. Wenn die Nährstoffe nicht im Boden verbleiben, werden sie in die Gewässer gespült und führen zur Eutrophierung.

Kurz gesagt, ein hoher Ertrag an Qualitätsgerste und umweltfreundliche Landwirtschaft gehen Hand in Hand.

Modernste Destillation

Die Koskenkorva-Brennerei verfügt über ein hochmodernes Destillationsverfahren, das eine hoch entwickelte Produktionstechnik verwendet, die eine außergewöhnliche Materialeffizienz ermöglicht. Das Verfahren kann 100% des Gerstenkorns verwenden und die Produktion läuft 350 Tage im Jahr nonstop.

Unsere kontinuierliche Destillation verwendet insgesamt 9 Kolonnen. Dadurch wird der Wirkungsgrad der Destillation auf bis zu 99 % erhöht. Sie hat mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen chargenweisen Destillation, z. B. die Möglichkeit, größere Mengen effizienter zu destillieren. Außerdem sind keine unnötigen Waschvorgänge erforderlich. Dies verringert den Wasserverbrauch, den Einsatz von Chemikalien und Energie und gewährleistet eine gleichmäßige Qualität. Und schließlich erhält man nach der Destillation eine 100%ig ungefilterte, reine Spirituose.

Koskenkorvas neueste Auszeichnungen

THE VODKA MASTERS 2021

  • Koskenkorva Vodka Climate Action – Gold (Kategorie: Super Premium)

  • Koskenkorva Vodka Organic - Master (Kategorie: Bio)

  • Koskenkorva Vodka Original - Gold (Kategorie: Skandinavien)

  • Koskenkorva Vodka Sauna Barrel - Gold (Kategorie: Aromatisierter Wodka)

  • Koskenkorva Vodka Lemon Lime Yarrow - Gold (Kategorie: Aromatisierter Wodka)

  • Koskenkorva Vodka 7 Botanicals - Gold (Kategorie: Aromatisierter Wodka)

  • Koskenkorva Vodka Raspberry Pine - Silber (Kategorie: Aromatisierter Wodka)

  • Koskenkorva Vodka Blueberry Juniper - Silber (Kategorie: Aromatisierter Wodka)

 

THE LIQUEUR MASTERS 2021

  • Koskenkorva Lemon - Master (Kategorie: Frucht)

  • Koskenkorva Ginger - Master (Kategorie: Frucht)

  • Koskenkorva Minttu - Master (Kategorie: Minze)

  • Koskenkorva Salmiakki - Gold (Kategorie: Süßwaren)

  • Koskenkorva Espresso - Gold (Kategorie: Kaffee)

THE DRINKS BUSINESS GREEN AWARDS 2018

Koskenkorva distillery – Green Company of the Year

  1. Koskenkorva Vodka 7 Botanicals 2022 Limited edition
    Koskenkorva Vodka 7 Botanicals 2022 50 cl
    Ein Sommerwodka in limitierter Auflage mit einem köstlichen und erfrischenden Geschmacksprofil.
    50 cl
    16,90 €
  2. Koskenkorva Salmiakki Raspberry 50 cl
    Koskenkorva Salmiakki Raspberry 50 cl
    Skandinaviens beliebteste salzige Süßigkeit, Salmiakki, und süße Himbeere in perfekter Harmonie.
    50 cl
    11,90 €
  3. own-brands/koskenkorva/products/koskenkorva-ginger-shot-50cl
    Koskenkorva Ginger 50 cl
    Temperamentvoller Ingwerlikör mit geringerem Alkoholgehalt und weniger Zucker.
    50 cl
    11,90 €
  4. Koskenkorva Forest Berries 50 cl
    Koskenkorva Forest Berries 50 cl
    Ein süßer vom Wald inspirierter Likör mit Himbeere, Rhabarber und Kieferaromen.
    50 cl
    12,90 €

Artikel

Cocktail-Rezepte

Jetzt abonnieren und 5€ sparen!


Bestellen Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung.


Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erhalten Sie exklusive Angebote, Getränke-Inspirationen und Cocktail-Rezepte - mit einem nordischen Touch - bequem in Ihren Posteingang.

Nehmen Sie an der Mailingliste teil

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein