Die Abenteuer des Jens Reidar Larsen
Ein junger Norweger, der die Welt erkunden wollte, verließ sein Heimatland im Alter von 24 Jahren auf einem Schiff nach Amerika. Ein langer Zwischenstopp zur Reparatur des Schiffs in Bordeaux hat sein Schicksal jedoch für immer verändert. Jens Reidar war fest entschlossen, etwas Geld zu verdienen, bevor er seine Reise fortsetzte.
Er fand schnell einen Job in einer etwas weiter nördlich gelegenen Kleinstadt, die für die Qualität ihres Eau de vie, die Basisflüssigkeit, die nach dem Reifen zu Cognac wird, bekannt ist. Jens Reidar lernte eine einheimische Frau kennen und heiratete sie. Cognac wurde also sein Heimathafen. Amerika würde warten müssen, da ein neues Kapitel in seinem Leben vor dem Beginn stand.
Nach kurzer Zeit entdeckte Jens Reidar eine weitere Leidenschaft: die für Cognac und die Vielfalt seiner Böden. Er wurde schnell zum Experten, lernte die wohl gehüteten Geheimnisse der Kellermeister kennen und erkundete den Schatz ihrer Cognacs. Aus dieser Erfahrung entstand 1926 das Markenzeichen von Larsen Cognac.
Jens Reidar Larsen führte eine neue Vision für Cognac ein, einen einzigartigen Stil, der die fruchtigen Aromen der Trauben zum Ausdruck brachte. Er komponierte seine ersten Mischungen mit Strenge, wobei er Wein aus der Gegend von Fins Bois für seine Finesse und Petite Champagne für Rundheit und Reichtum verwendete. Das Erbe von Jens Reidar Larsen liegt nicht nur im Namen, es ist auch reich an Wissen und Inspiration.