Aquavit Schnaps und Bier auf Tablett

Probieren Sie einen Aquavit-Schnaps mit einem Glas Bier!

Wir treffen Gewürzmeister Jonas Odland bei O.P. Anderson Distillery, um über Aquavit und Geschmack zu reden.

Von “Bier und Eisen” bis Herring Hunter

Der älteste Aquavit der Welt geht neue Wege, dank der gestiegenen Nachfrage des jüngeren Publikums, das Cocktails mit dem nordischen Destillat trinkt und Herring Hunter bestellt —ein Bier, das mit einem Shot Aquavit serviert wird.

Wenn Sie einen Boilermaker in den USA bestellen, erhalten Sie ein Bier mit einem shot Bourbon - dem amerikanischen Maiswhisky. Nach dem gleichen Prinzip erhalten Sie in Deutschland ein Bier und einen Kurzen mit dem heimatlichen Destillat, das wir als Korn kennen, wenn Sie dort ein Herrengedeck bestellen. So lief es jedenfalls ursprünglich, doch wenn Sie heute einen Boilermaker oder ein Herrengedeck bestellen, wird ein Bier (normalerweise ein Lager) auf die Theke gestellt, gefolgt von der Frage: Welchen Shot / Kurzen möchten Sie dann?

Es liegt also am Gast, die Spirituosen nach Belieben selbst zu wählen – wie wenn wir in Schweden "Bier und Eisen" bestellen. Wenn Sie jedoch einen Herring Hunter (Heringsjäger) bestellen, erhalten Sie ein Bier und einen Kurzen der O.P. Anderson Original Aquavit und sonst nichts; d.h. ein kleines Eisen unseres schwedischen Aquavit, dessen Originalrezept von 1891 noch heute verwendet wird.

Aquavit Schnaps und Bier auf Tablett

O.P. Anderson Aquavit kann mit Bier serviert werden.

Was passiert im Mund?

Traditionell trinken wir Schweden Aquavit zum Essen, hauptsächlich mit Hering und Krebs. Das Essen war schon immer Teil des Aquavit-Erlebnisses. Heute sehen wir jedoch eine Verschiebung des Verbrauchs, seit jüngere Generationen sich für Aquavit zu interessieren begonnen haben. Den Herring Hunter und Cocktails mit Aquavit zu trinken ist heute trendy, das Essen ist zweitrangig geworden.

Was passiert also, wenn wir abwechselnd Bier und Aquavit trinken und die Essenskomponente überspringen? “Alkohol ist ein Lösungsmittel. Wenn Sie also Aquavit mit dem Essen trinken, werden die Aromen freigesetzt und stärker. Das passiert im Mund, wenn wir die Komponenten mischen. Bei Aquavit und Bier, die beide alkoholische Flüssigkeiten sind, ist es wahrscheinlich nicht so sehr eine chemische Erklärung dafür, warum sie so gut zusammenpassen, sondern es geht eher einfach um Geschmack.” Jonas Odland, Master Blender bei O.P. Anderson Distillery erklärt: “Zum Beispiel haben wir festgestellt, dass sowohl die Bitterkeit im Bier als auch der Spirituosengeschmack im Aquavit abgeschwächt werden, wenn Sie sie zusammen trinken. Der Aquavit wird weicher, die Gewürze treten hervor und der Charakter des Bieres wird klarer. Es geht also mehr darum, die Aromen zu verbessern.” Jonas freut sich darauf, weiterhin verschiedene Biere mit dem Sortiment der O.P. Anderson Destillery zu kombinieren.

Der Herring Hunter ist hier, um zu bleiben

Ob als Ergänzung zu einer Mahlzeit, zusammen mit einem Bier, in einem Cocktail oder ganz alleine, der Aquavit knistert vor Geschmack – und vor schwedischer Geschichte. Neben einer ständigen Präsenz auf all unseren schwedischen Feiern ist O.P. Anderson Aquavit heute auch Teil des Standardarsenals von Cocktailbars, und serviert mit einem Bier dazu ist es eher ein Crowd Pleaser. Der Herring Hunter ist die Doppelbestellung, welche die Geschichte der O.P. und des nordischen Destillats fortsetzt.

/Tina Shine

Op Anderson olof palme sommer

Olof Palme Cocktail mit O.P. Anderson und Ginger Ale.

Aquavit, was ist das?

O.P. Anderson Aquavit – benannt nach dem Vater des Gründers, Industriemagnat Olof Petter Anderson aus Göteborg – ist das älteste Aquavitrezept in den nordischen Ländern und damit weltweit, da die Aquavitproduktion auf Schweden, Norwegen und Dänemark beschränkt ist. Doch was ist mit dann mit Finnland? Eigentlich werde ich mit Jonas Odland, Master Blender bei O.P. Anderson Distillery, über die Kombination von Bier und Aquavit – den sogenannten Hering Hunter – reden, doch bevor wir uns diesem Getränkeduo zuwenden, gibt es wenig zu sagen über Aquavit allein. "In Finnland haben sie keine Tradition in der Herstellung von Aquavit", erklärt Jonas, "aber sie versorgen uns mit Kümmel. Aus Finnland nehmen wir den gesamten Kümmel, den wir in unseren Aquavit verwenden.“

Jonas erzählt weiter, dass Aquavit ein würziger Vodka ist, der zwei Kriterien erfüllen muss, um als Aquavit bezeichnet zu werden: Neben einem Alkoholgehalt von mindestens 37,5% haben muss er Destillate von Kümmel und/oder Dill enthalten, wobei mindestens eine der beiden Geschmacksrichtungen tragfähig zu sein hat. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten unbegrenzt, wenn es Aquavit zu würzen gilt. “Also, kannst du Aquavit mit zum Beispiel Hering würzen?” frage ich etwas scherzhaft und bekomme als Antwort von Jonas, dass es wahrscheinlich möglich ist. “Aber willst du das? Ich glaube nicht, dass es so gut schmecken würde.”

Über O.P. Anderson Aquavit

Dieser schwedische Bio-Aquavit ist aus Kümmel, Anis und Fenchel hergestellt und passt zu pikanten Speisen. Hering, eingemachtes Gemüse und dänisches „Smörrebröd“ werden mit O.P. Anderson noch schmackhafter. Hervorragend als ein Kurzer mit Bier oder in Cocktails.

Über Skåne Akvavit

Skåne Akvavit is made at the O.P. Anderson Distillery in Sundsvall, Sweden. The spice distillates are aged six months in oak barrels before bottling. The product was named Skåne after a region in the south of Sweden. It has a Mild spicy taste with cumin and anise and fennel. Pure scent. light yellow color. Use it for all sorts of herring, crayfish and the milder dishes on the Swedish sandwich table.

Skåne Akvavit wird in der O.P. Anderson Brennerei im schwedischen Sundsvall hergestellt. Die Gewürzdestillate werden vor der Abfüllung sechs Monate in Eichenfässern gelagert. Das Produkt wurde nach der Region Skåne in Südschweden benannt. Es hat einen milden würzigen Geschmack mit Kümmel, Anis und Fenchel. Reiner Duft. Hellgelbe Farbe. Es passt hervorragend zu allen Arten von Hering, Krebsen und milderen Gerichten auf dem schwedischen Butterbrot-Tisch.

Über Hallands Fläder

Frisch und blumig wie ein früher schwedischer Sommermorgen. Spirituosen mit Holunderblüten zu würzen, ist eine sehr alte südschwedische Tradition. Hallands Fläder wird nach einem Originalrezept aus Halland hergestellt und hat sich - mit seinem fruchtigen und frischen Geschmack - in Schweden zu einem der Favoriten der Kategorie Gewürzspirituosen entwickelt.

Jetzt abonnieren und 5€ sparen!


Bestellen Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung.


Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erhalten Sie exklusive Angebote, Getränke-Inspirationen und Cocktail-Rezepte - mit einem nordischen Touch - bequem in Ihren Posteingang.

Nehmen Sie an der Mailingliste teil

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein