Blossa 23 Jahrgangsglögg

Blossa 23 kehrt zu dem Ort zurück, wo alles begann: Stockholms Altstadt Gamla Stan

Der diesjährige Glögg schmeckt nach Himbeeren und Hopfen.

In diesem Jahr feiert Blossas limitierter jährlicher Glögg sein 20-jähriges Bestehen, indem er nach Hause zurückkehrt und sich von Gamla Stan in Stockholm inspirieren lässt; dem Ort, an dem der allererste Blossa Glögg vor mehr als 100 Jahren abgefüllt wurde.

Blossa 23 ist ein weißer Starkvinsglögg mit einem Geschmack von frischen Himbeeren und Hopfen und stellt eine Hommage an Blossas reiche Handwerksgeschichte dar. Einzigartig für den Jahrgangsglögg ist, dass die Flaschen buchstäblich die Winterdunkelheit beleuchten. Schalte das Licht aus, und du wirst es sehen!

Blossa 23 Jahrgangsglögg

Unter den ältesten Straßen und Plätzen Schwedens, wo die Pubs überfüllt sind und sich bunte Häuser in den verwinkelten Gassen drängen, finden wir den Ort, an dem der erste Blossa Glögg 1895 abgefüllt wurde. Noch heute werden alle Blossa Glöggs nach dem gleichen gut gehüteten Geheimrezept hergestellt, das eine einzigartige Gewürzmischung enthält, die monatelang mit Wein aus sorgfältig ausgewählten Weinbergen reift. Es ist die Liebe zum Handwerk, die Blossa zu einer beliebten Tradition gemacht hat, und es ist diese, Blossas ureigene Geschichte, die die Inspiration für die diesjährige Kreation darstellt.

Vor zwanzig Jahren brachte Blossa seine erste limitierte Edition des jährlichen Glöggs auf den Markt und seitdem hat Blossa die Welt bereist, um neue Geschmackskombinationen zu finden. Die Philosophie des Jahresglöggs ist eine moderne Interpretation von Blossas Handwerkstradition, und jedes Jahr erhalten die Flaschen auch ein einzigartiges neues Design, das sie zu einem begehrten Sammlerstück gemacht hat. In den letzten Jahren hat Blossa Länder wie Hawaii, Italien und Indien besucht, aber dieses Jahr ist Schweden die Quelle der Inspiration.

Blossa Chiefmischerin Åsa Orsvärn

Himbeeren verleihen Blossa 23 eine verspielte Fruchtigkeit, deren Süße mit Hopfen ausgeglichen wird, der im Nachgeschmack besonders klar wird. Die Noten des Hopfens werden besonders gut von den Nelken in den Glögg-Gewürzen eingefangen, die zusammen eine spannende Geschmackskombination ergeben. - Ich habe von Anfang an alle Jahresglöggs kreiert, und es fühlt sich schön an, zum Jubiläum dorthin zurückzukehren, wo alles begann. Stockholm verfügt über eine reiche Braukultur, und Hopfen spielt sowohl in alten Brautraditionen als auch in den heutigen Mikrobrauereien eine wichtige Rolle. Früher reisten Leute im Spätsommer vom Land nach Gamla Stan, um frische Himbeeren zu verkaufen, eine Beere, die seit dem Mittelalter in Schweden angebaut wird, sagt Åsa Orsvärn, Blossas Chiefmischerin.

Blossa 23 leuchtende Flasche

Ein (selbst)leuchtendes Flaschendesign mit einer Geschichte

Im Design rund um Blossa 23 erhalten wir einen Einblick in Blossas Geschichte. Sie beginnt 1895 in einer Vinothek auf der Stora Nygatan in Gamla Stan, wo die Gewürze gelagert und der Glögg abgefüllt wird. Über 100 Jahre später werden wir dann zum Weihnachtsmarkt am Stortorget transportiert, wo derselbe Glögg in einer sternenklaren Winternacht serviert wird. Das Design bietet auch eine zusätzliche Überraschung, da einige Details der Flasche im Dunkeln leuchten - genau wie die Straßenlaternen in Gamla Stan - wenn du das Licht ausschaltest.

Wie man Blossa 23 serviert

Der Glögg kann sowohl heiß als auch kalt getrunken werden, obwohl Blossas Chefmixer Åsa Orsvärn empfiehlt, alle Glöggs auf Weißweinbasis kalt zu servieren. Nimm ein Glas und fülle es mit gefrorenen Himbeeren anstelle von Eiswürfeln und serviere ein paar Kekse, Himbeermarmelade und Ziegenkäse dazu.

Navigation umschalten